Das Wiesbadener BNE Netzwerk
Nachhaltig Lernen – Region Wiesbaden
Das BNE Netzwerk „Nachhaltig Lernen – Region Wiesbaden“ ist eines von derzeit neun regionalen BNE Netzwerken in Hessen, die im Rahmen der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie seit 2013 aufgebaut wurden. Das Wiesbadener Netzwerk gründete sich 2018.
Kindertagesstätten, Schulen, Vereine, Unternehmen, kommunale Organisationen, Stiftungen und weitere Akteure können sich hier vernetzen, gemeinsame Projekte planen und ihre Angebote präsentieren.

Koordinierungsstelle
Die Trägerschaft des Wiesbadener BNE Netzwerk liegt seit Herbst 2022 in den Händen der Fasanerie. Für die vielfältigen Aufgaben wurde vom Umweltdezernat hierfür eine neue Stelle geschaffen.
Jetzt mehr über die Koordinationsstelle und deren Aufgaben erfahren!

Netzwerkpartner:innen
Das Wiesbadener BNE Netzwerk besteht aus Netzwerkpartner:innen, die so vielfältig sind die wie Stadt und das Umland selbst. Sie alle wirken hier in ihren spezifischen Bildungsbereichen und Handlungsfeldern. Jetzt zu den Profilen der Netzwerkpartner:innen wechseln?!

Bildungsangebote

Erklärung: Gegen Klimawandelleugnung und rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Als BNE-Netzwerk in der Region Wiesbaden haben wir 2021 gemeinsam mit anderen BNE-Netzwerken, Umweltbildungszentren und dem Hessischen Umweltministerium die Erklärung „Gegen Klimawandelleugnung und rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz“ formuliert und unterzeichnet.
Die Entwicklung der Erklärung wurde von einer Veranstaltungsreihe begleitet, die BNE-Engagierte für die Unterwanderung von Naturschutz- und Nachhaltigkeitsthemen durch rechtsextreme Gruppierungen und die Leugnung des Klimawandels sensibilisieren sollte. Unterstützt wurde sie dabei von der Fachstelle FARN e.V., die die Verbindungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes zu rechtsextremen Strömungen untersucht.

Leitbild der hessischen BNE Netzwerke
Das BNE-Netzwerk in der Region Wiesbaden hat sich in den Jahren 2023 bis 2024 an der Entwicklung des Leitbilds der hessischen BNE-Netzwerke beteiligt und nutzt dies als Grundlage für die BNE-Arbeit vor Ort. Die neun regionalen Bildungsnetzwerke in Hessen arbeiten gemeinsam daran, BNE zu fördern und zu etablieren. Sie dienen als Plattformen für den Austausch und die Unterstützung von Bildungsakteuren und sind Partner für Bildungseinrichtungen und Kommunen, die sich für BNE engagieren möchten. Um die Qualität der Bildungsarbeit sicherzustellen, werden die Netzwerke von BNE-zertifizierten Bildungsträgern koordiniert und haben in einem partizipativen Prozess ein Leitbild als gemeinsames Qualitäts- und Werteverständnis erarbeitet. Dieses Leitbild betont die Bedeutung von BNE für eine sozial-ökologische Transformation und die Werte von Demokratie und Menschenrechten.